Fernwärme Wildsteig: Eine nachhaltige Energiequelle für die Zukunft

Die Fernwärmeversorgung in Wildsteig ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Energiezukunft. Fernwärme ist eine effiziente Methode, um Gebäude und Haushalte mit Wärme zu versorgen, indem sie zentrale Heizkraftwerke nutzt, die Wärme erzeugen und über ein Netzwerk von isolierten Rohrleitungen zu den Verbrauchern transportieren.

Die Fernwärme in Wildsteig ist eine zukunftsweisende Lösung, die nicht nur den Energiebedarf der Gemeinde deckt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die Kombination aus Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Komfort macht sie zu einer idealen Wahl für die Wärmeversorgung in der Region.

Das mit unbehandelten und naturbelassenen Holz-Hackschnitzeln befeuerte Heizwerk ersetzt derzeit etwa 175.000 Liter Heizöl im Jahr. Die 18 Wildsteiger Lieferanten bewirtschaften mehr als 150 Hektar Wald. Unsere Hackschnitzel werden aus nicht vermarktungsfähigem Holz produziert, das ansonsten im Wald verrotten und die gleiche Menge CO2 freisetzen würde. Wir heizen daher CO2-neutral und sorgen für Nachhaltigkeit. Darüber hinaus bleibt die Wertschöpfung in der Gemeinde.